Immobilie vermieten – wie gehe ich vor?

by | 15.04.2022 | 0 comments

Um Ihre Immobilie zu vermieten, sind zahlreiche verschiedene Schritte nötig und recht schnell wird hierbei ein wichtiger Punkt übersehen. Aus diesem Grund ist es für Sie als zukünftiger Vermieter wichtig, sich bereits über die Vorarbeiten eines Vermietungsprozesses zu informieren.

In diesem Artikel möchte ich Ihnen in kurzen Worten offenlegen, welche Punkte Sie für eine Vermietung bereits im Vorfeld beachten müssen.

Eine Vermietung ist zeitaufwendig – bitte nicht unterschätzen!

Es ist für Sie als zukünftiger Vermieter wichtig zu wissen, dass eine Vermietung mitunter sehr zeitintensiv sein kann – und dies sogar, wenn die Mieter bereits eingezogen sind. Überprüfen Sie daher bereits im Vorfeld, ob Sie in Ihrem Alltag ausreichend Zeit für die Erstellung von Nebenkostenabrechnungen, von jährlichen Darstellungen der Wirtschaftlichkeit für das Finanzamt, eventuell auch für Eigentümerversammlungen, für die Organisation von Sanierungen, Renovierungen, der Hausordnung und Reparaturen sowie für Mieterwechsel und Rechtsstreitigkeiten mit Mietern haben.

Bei erstmaliger Vermietung ist Vorarbeit nötig

Möchten Sie Ihre Immobilie das erste mal vermieten, müssen Sie sich noch vor der eigentlichen Mietersuche um wichtige Angelegenheiten kümmern. Hierzu zählen beispielsweise folgende drei Punkte:

  • Die Ermittlung des Mietpreises
  • Die Erstellung eines Mietvertrags
  • Eventuell die Renovierung der Immobilie

Vor allem die Ermittlung des Mietpreises ist für einen Laien nicht immer einfach. Auf den Mietpreis wirken sich beispielsweise die Lage und Größe der Immobilie, das Baujahr, die Ausstattung und der Zustand aus. Zudem gilt es zu ermitteln, welche Mieten am Markt für vergleichbare Objekte veranschlagt werden.

Den vermieterfreundlichen Mietvertrag erstellen

Schlüssel liegt auf Mietvertrag und Geldscheinen

Fertige Mietvertragsvorlagen aus dem Internet sind für Vermieter teilweise mit Vorsicht zu genießen. Vor allem, wenn diese Vorlagen vom Mieterschutzbund bereitgestellt werden, sind diese Verträge in erster Linie mieterfreundlich. Hingegen bietet ein Vermieterschutzverein Vorlagen für vermieterfreundliche Mietverträge an. Hier finden sie deratige Vorlagen zum Download. Neben der Kaltmiete und alle weiteren wichtigen Aspekte zur Vermietung sollten Sie folgende Punkte in Ihren Mietvertrag aufnehmen:

  • Sind Haustiere erlaubt oder verboten? Falls ja, bitte aufführen, welche Haustiere erlaubt sind!
  • Die Reinigungspflichten des Mieters in Gemeinschaftsbereichen
  • Genaue Definition der bei Auszug zu erledigenden Renovierung durch den Mieter
  • In welcher Höhe der Mieter Kosten für Kleinreparaturen tragen muss
  • Ist eine Untervermietung ohne Zustimmung des Vermieters gestattet?

Vergessen Sie nicht, auch die Nebenkostenzahlungen im Mietertrag festzulegen und lassen Sie die Kalkulation der Kosten nicht zu knapp ausfallen. Lieber erhält der Mieter eine Rückzahlung, als dass Sie einer Nachzahlung hinterherlaufen müssen.

Wie Sie neue Mieter für Ihre Immobilie finden

Um neue Mieter zu finden, rate ich Ihnen dazu, ein aussagekräftiges Exposé von Ihrer Immobilie zu erstellen und Ihr Objekt im Internet sowie eventuell in regionalen Tagezeitungen anzubieten. Sobald sich erste Interessenten melden, geht es an die Besichtigungen und mit etwas Glück haben Sie bereits nach wenigen Besichtigungsterminen Ihre neuen Mieter gefunden.

Wie wechsle ich den Stromanbieter?

Der Wechsel zu einem neuen Stromanbieter kann gleich mehrere Gründe haben. Viele Endverbraucher entscheiden sich heute für echten Ökostrom, wieder andere möchten oder müssen Geld sparen und suchen daher nach einem günstigeren Anbieter. Ganz egal, aus welchem Grund Sie...

Renovierungsbedürftiges Haus kaufen – worauf achten?

Altbauten weißen in vielen Fällen einen ganz besonderen Charm auf. Allerdings sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, sofern Sie mit dem Gedanken spielen, ein renovierungsbedürftiges Haus zu kaufen. Recht schnell kann der Renovierungs- und Sanierungsaufwand...

Immobilie verkaufen – welche Unterlagen werden benötigt?

Für einen Immobilienverkauf benötigen Sie verschiedene Unterlagen und damit es zu keinen unnötigen Verzögerungen bei ihrem Immobilienverkauf kommt, ist es ratsam, diese Unterlagen rechtzeitig zu beschaffen. In diesem Artikel möchte ich Ihnen einen detaillierten...

Immobilienverkauf – Was erwartet Sie beim Notartermin?

Einer der häufigsten Beweggründe für einen Notartermin ist heutzutage der Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Denn ohne Notar ist der Eigentümerwechsel einer Immobilie generell nicht möglich. Hier in diesem Artikel möchte ich Sie kurz informieren, was Notare eigentlich...

Wartungsarbeiten am Haus für den Werterhalt

Als Eigentümer einer Immobilie sollten Sie regelmäßige Wartungsarbeiten an Ihrem Objekt veranlassen, denn hierdurch erhalten Sie den Wert der Immobilie und beugen größeren Schäden vor. Um die notwendigen Wartungsarbeiten zu ermitteln, ist es wichtig, regelmäßig einen...

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienberater Thomas Weiland

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland