Hausfinanzierung und Steuervorteil – was ist möglich?

by | 05.03.2023 | 0 comments

Für den Kauf eines Eigenheims wird ein Immobilienkredit von der Bank benötigt. Was viele Immobilienkäufer nicht wissen: Unter bestimmten Umständen lassen sich die Zinsen der Immobilienkredite von der Steuer absetzen. Allerdings muss ein Käufer hierfür bestimmte Kriterien erfüllen,

um in den Genuss dieses Steuervorteils bei einem Hauskauf zu kommen. In diesem Artikel möchte ich Ihnen diese Kriterien vorstellen, damit Sie überprüfen können, ob auch Sie sich für Ihre Hausfinanzierung einen Steuervorteil sichern können.

Wann genau ist bei einem Hauskauf ein Steuervorteil möglich?

Immobilienmakler, der Kunden berät, um Entscheidungen zu treffen, Versicherungsverträge zu unterzeichnen, Häuser zu kaufen und zu verkaufen.

Die steuerliche Absetzung der Finanzierungskosten für eine Immobilie sind immer dann möglich, wenn Sie die Immobilie vermieten oder weiterverkaufen möchten. In diesen Fällen gelten die Zinsen des Kredits als Werbekosten, da Sie durch eine Vermietung oder durch einen Weiterverkauf Einkünfte erzielen. In diesem Fall sind die Finanzierungskosten von der Steuer absetzbar. Falls Sie die Immobilie jedoch selbst beziehen, können Sie die Finanzierungskosten Ihrer Immobilie nicht als Werbekosten von der Steuer absetzen. Sollte Sie ein Baugrundstück erwerben, sind die Finanzierungskosten nur dann absetzbar, wenn ein klares Bauvorhaben vorliegt und das Objekt vermietet werden soll.

Sind Finanzierungskosten bei Teilvermietung absetzbar?

Sofern Sie eine Immobilie kaufen, die sich beispielsweise aus zwei Wohnungen zusammensetzt und Sie eine dieser Wohnungen selbst beziehen und die zweite vermieten möchten, können Sie die Finanzierungskosten für die vermietete Einheit absetzen. Hierbei ist es wichtig, dass Sie zwei getrennte Darlehn aufnehmen, denn für eine vermietete Wohnung müssen Sie in der Steuerklärung einen separaten Kreditbetrag angeben.

Lassen sich auch Sanierungskosten steuerlich absetzen?

Die Zinsen für Sanierungskosten für ein vermietetes Objekt sind ebenfalls von der Steuer absetzbar, da sie wiederum als Werbekosten gelten. Durch eine Sanierung werten Sie Ihr Objekt auf und sichern hierdurch die Einkünfte durch Mieteinnahmen. Dieser Umstand bezieht beispielsweise auch auf die Zinsen von einem Kredit, den Sie für die Reparatur Ihres Daches nutzen. Auch diese Finanzierungskosten lassen sich steuerlich absetzen.

Nebenkosten des Immobilienkaufs sind absetzbar

Durch einen Immobilienkauf entstehen verschiedene Nebenkosten, wie beispielsweise eine Maklerprovision. Sofern Sie für die Suche neuer Mieter einem Immobilienmakler beauftragen, können Sie die hierdurch entstehenden Kosten absetzen. Voraussetzung ist auch hier wieder, dass Sie zukünftig Einkünfte durch Vermietungen erzielen. Werden die Maklergebühren jedoch vom neuen Mieter getragen, können Sie diese Kosten als Eigentümer natürlich nicht steuerlich geltend machen.

Finanzierungskosten einer Zweitwohnung absetzen

Wie im oberen Abschnitt erwähnt, sind Finanzierungskosten (Zinsen) für eine Immobilie, die selbst bezogen wird, nicht absetzbar. Anders sieht es bei einer gekauften Immobilie oder Wohnung aus, die Sie aus beruflichen Gründen als Zweitwohnung selbst beziehen müssen. In diesem Fall können Sie sich einen klaren Steuervorteil sichern und die Finanzierungskosten der Zweitwohnung absetzen. Dies gilt natürlich nicht für eine reine Ferienwohnung, denn eine berufliche Notwendigkeit für die Zweitwohnung muss hier gegeben sein.

Tipp: Fragen Sie einfach einmal bei Ihrem Steuerberater nach, eventuell hält dieser Steuerfachmann noch einige Steuervorteile bezüglich Ihres speziellen Falls in der Hinterhand.

Die 10 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf

Bei einem Immobilienverkauf können sich schnell Fehler einschleichen, die sich negativ auf den Verkaufsprozess und auf den Verkaufspreis auswirken. Hier in diesem Beitrag möchte ich Ihnen die 10 häufigsten Fehler bei einem Immobilienverkauf aufführen, damit Sie als...

Preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf

Sofern Sie über den Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken, sollten Sie sich rechtzeitig über die Möglichkeiten informieren, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern. Denn hierdurch können Sie bei einem Verkauf einen entsprechend höheren Preis erzielen. In diesem Artikel...

Gas-Knappheit: Was sollten Hausbesitzer jetzt beachten?

Die Gas-Knappheit ist aktuell ein sehr heiß diskutiertes Thema und die Gaspreise gehen wahrlich durch die Decke. Viele Hausbesitzer fürchten den kommenden Winter und den mit dieser Heizperiode einhergehenden Kostenanstieg. Hier in diesem Artikel möchte ich allen...

Meine Leistungen als Immobilienmakler

„Mein Herz schlägt für Immobilien!“ Frei nach diesem Motto arbeite ich seit über 20 Jahren erfolgreich als Immobilienmakler in Bremen und Norddeutschland und konnte mir in dieser langen Zeit ein umfassendes Know-how und einen hohen Erfahrungsschatz aneignen. In diesem...

Wie und wann rentieren sich Solaranlagen?

In Zeiten ständig steigender Energiepreise fragen sich immer mehr Eigentümer, ob sich Solaranlagen auf dem eigenen Dach für sie lohnen. Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten, jedoch kann jeder Eigentümer ohne großen Aufwand ermitteln, ob sich eine...

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienberater Thomas Weiland

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland