Die 6 schönsten Sehenswürdigkeiten in Bremen

von | 30.12.2022

Meine Heimatstadt Bremen ist eine unglaublich schöne, geschichtsträchtige und repräsentative Stadt, in welcher zu leben ich ausgesprochen glücklich bin. Bremen hat für jeden Einwohner und natürlich auch für jeden Besucher eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und weitere Vorzüge zu bieten,

welche das Leben in dieser schönen Stadt aus meiner Sicht besonders lebenswert machen. Die Besucher meiner Heimatstadt möchte ich in diesem Artikel über die aus meiner Sicht sechs schönsten Sehenswürdigkeiten in Bremen informieren.

Die Bremer Stadtmusikanten

Wer kennt sich nicht aus der weit über die Region Bremens bekannten Erzählung: Die Bremer Stadtmusikanten. Sofern Sie durch Bremens Straßen schlendern, stellen Sie recht schnell fest, dass die Bremer Stadtmusikanten einfach omnipräsent sind. Sowohl in der bekannten Böttcherstraße, am Sieben-Faulen-Brunnen und im geschichtsträchtigen Schnoorviertel werden Sie den Stadtmusikanten unweigerlich begegnen. Die wohl bekannteste Darstellung des Bildhauers Gerhard Marcks befindet sich übrigens in der Nähe des Rathauses.

Der Sieben-Faulen-Brunnen

Der Sieben-Faulen-Brunnen in Bremen erzählt die Geschichte von sieben faulen Brüdern, die den Hof ihres Vaters verließen und auszogen, um ihr Glück zu finden. Auf ihrer Reise lernten die Brüder, wie sie in die Langwirtschaft ihres Vaters mehr Effizienz hineinbringen konnten. Zurück auf dem Hof wendeten Sie das neue Wissen an und erleichterten sich hierdurch ihr Tagwerk. Sie galten jedoch bei den Nachbarn von nun an als faul. Der Sieben-Faulen-Brunnen von Bernhard Hoetger erinnert bildlich an diese Geschichte aus der Feder von Friedrich Wagenfeld.

Die Böttcherstraße

Die Böttcherstraße ist wahrlich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Bremen. Diese Straße besteht bereits seit dem Mittelalter, wo früher Fässer und Bottiche hergestellt wurden. Über die Zeit ist die Straße nach und nach verfallen, bis viele Gebäude der Straße zu Beginn des 20. Jahrhunderts von dem Kaffee-Hag-Erfinder Ludwig Roselius aufgekauft und restauriert wurden. Heute zeigt sich die Böttcherstraße mit pittoresken Backsteinhäusern, in welchen Besucher idyllische Cafés, Ladengeschäft und auch Museen finden.

Das Schnoorviertel

Das Schnoorviertel befindet sich unweit der Weser und gilt als das älteste und für viele Einheimische auch als das schönste Stadtviertel Bremens. Besucher finden hier original erhaltene und restaurierte Häuser aus dem 15. bis 19. Jahrhundert, welche viele verwinkelte und komplett autofreie Gassen bilden. Auch hier laden viele Cafés, Läden, Handwerksgeschäfte und Galerien zum Verbleib und zum Einkaufsbummel ein.

Das Rathaus mit Roland

Das Rathaus von Bremen wurde zwischen 1405 und 1410 erbaut und zeigt sich mit einer wunderbar verzierte Fassade. Diese Fassade wurde im 17. Jahrhundert um zahlreiche Statuen von Kurfürsten, Philosophen sowie von biblischen Persönlichkeiten bereichert. Auch das Innere des Rathauses ist wahrlich sehenswert und beim Besuch sollte auch der Ratskeller nicht vergessen werden – einer der ältesten Weinkeller Deutschlands. Vor dem Rathaus erblickt der Besucher zudem die bekannte, 10 Meter hohe Rolands-Statue. Der Roland repräsentiert die freien Markt- und Handelsrechte der Stadt Bremen. Das Rathaus und der Roland in Bremen gehören seit 2004 übrigens zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Der St. Petri Dom

Der St. Petri Dom ist ohne Zweifel eines der markantesten Wahrzeichen Bremens. Der Dom ist auf dem Marktplatz zu finden und wurde in einer ersten Variante bereits im Jahr 789 erbaut. Im 11. Jahrhundert folgte eine dreischiffige Basilika und die heutige Variante des Doms im gotischen Stil wurde nach dem 2. Weltkrieg restauriert und im Jahr 1985 fertiggestellt.


Lassen Sie sich von diesen und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten in Bremen selbst verzaubern und besuchen Sie uns doch einfach einmal in unserer schönen Stadt! Eventuell können Sie sich vielleicht sogar für eine Immobilie in Bremen begeistern!

Eigenbedarf anmelden – was gilt für Vermieter?

Das Thema „Eigenbedarf anmelden“ gestaltet sich sehr umfangreich und jeder Eigentümer ist hier an strenge, gesetzliche Regelungen gebunden. Grundsätzlich gilt, dass Sie als Eigentümer einem Mieter nicht so einfach kündigen dürfen, sofern dieser allen seinen...

Immobilienrente im Alter – so funktioniert das Modell

In Deutschland gibt es mehrere Millionen Rentner und Rentnerinnen, die im Alter in der eigenen Immobilie leben. Daraus allerdings ergibt sich häufig eine Art Paradoxum. Dies besteht darin, dass auf der einen Seite durch die Immobilien Werte von mehreren Hunderttausend...

Immobilienbewertung und ihre Vorteile

Eine Immobilienbewertung dient grundsätzlich der Ermittlung des Markt- bzw. Verkehrswertes einer Immobilie. Daher resultieren für Sie als Eigentümer natürlich klaren Vorteile aus der Immobilienbewertung, denn Sie erfahren den aktuellen Wert Ihrer Immobilie. Doch wann...

Immobilie verkaufen – welche Unterlagen werden benötigt?

Für einen Immobilienverkauf benötigen Sie verschiedene Unterlagen und damit es zu keinen unnötigen Verzögerungen bei ihrem Immobilienverkauf kommt, ist es ratsam, diese Unterlagen rechtzeitig zu beschaffen. Informieren Sie sich hier zum Thema Hausverkauf Unterlagen....

Ein Haus kaufen ohne Eigenkapital – ist das heute noch möglich?

Sofern Sie mit dem Gedanken spielen ein Haus zu kaufen, ist es natürlich immer von Vorteil, wenn Sie Eigenkapital mit einsetzen. Dennoch ist es unter bestimmten Umständen möglich, ein Haus auch gänzlich ohne Eigenkapital zu kaufen. Einige Banken finanzieren den...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienmakler Thomas Weiland aus Bremen beantwortet Fragen zu Blogbeiträgen

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland