Energieberater – was tun sie genau?

von | 21.10.2022

Als Energieberater werden Fachkräfte bezeichnet, die Ihnen als Eigentümer Unterstützung für den Immobilienkauf, für eine Energiesanierung oder für eine Baubegleitung anbieten. Zudem kann ein derartiger Berater auch hinsichtlich von Fördermöglichkeiten und bei einem Energieausweis behilflich sein.

Leider ist die Berufsbezeichnung „Energieberater“ nicht gesetzlich geschützt, sodass theoretisch jeder als ein Energieberater auftreten kann. Dies macht die Suche nach einem erfahrenen und kompetenten Fachmann nicht unbedingt leichter.

Wie finde ich einen kompetenten Berater?

Ich möchte Ihnen gleich zu Beginn des Artikels einige Tipps auf die Hand geben, damit Sie mit einfachen Schritten einen erfahrenen Energieberater ausfindig machen können. Da die Berufsbezeichnung selbst, wie bereits erwähnt, nicht gesetzlich geschützt ist, sollten Sie auf staatliche Zertifizierungen eines Berater achten. Diese können beispielsweise sein:


• Ingenieurtitel
• staatl. geprüfter Bautechniker
• Gebäudeenergieberater (durch eine Handelskammer zertifiziert)


Weist ein Energieexperte eine dieser stattlichen Zertifizierungen auf, können Sie sich zusätzlich über dessen Kompetenz und Erfahrung informieren, indem Sie auf eine Listung des Beraters in einer Expertenliste, wie beispielsweise der Liste der Dena (Deutsche Energie Agentur), achten. Auch eine Mitgliedschaft des Beraters in einem Verband, wie dem BVGeM oder der GIH, stellt eine gute Absicherung dar. Ferner weisen viele erfahrene Berater heute eine spezielle Zertifizierung als Energieeffizienz-Experte durch de Bund auf.

Die Tätigkeiten von einem Energieexperten

Energieberater präsentiert die Energieanalyse
businessman is analyzing business and financial data

Der Energieberater ist grundlegend der richtige Ansprechpartner, wenn es um Energiefragen für ein Bauprojekt oder für eine Sanierung geht. Auch für die Fördermittelberatung ist der Berater die perfekte Anlaufstelle. Über die Beratungstätigkeiten hinaus kann ein Experte zum Thema Energie zudem bei einer Antragstellung, bei der Konzeption und bei der Bilanzierung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen behilflich sein. Auch die Erstellung von einem Energieausweis gehört zum Aufgabenbereich dieser Fachkräfte. Infos zum Thema Energieausweis finden Sie hier. Im Rahmen einer energetischen Sanierung und bei einem Bauvorhaben übernimmt der Energiefachmann zudem gerne die Dokumentation der Bau- und Sanierungsarbeiten. Die Aufnahme von Änderungswünschen sowie die Abnahme am Ende der energetischen Sanierung gehören ebenfalls zu seinen Tätigkeiten. Auf Wunsch des Eigentümers führen viele Energieberater zudem die komplette Erstellung eines Sanierungsplans durch.

Lohnt sich ein Energieberater?

Diese berechtigte Frage lässt sich mit einem klaren „Ja“ beantworten. Auch wenn ein Energieexperte natürlich Geld kostet, resultiert aus dessen Konsultation doch ein erheblicher finanzieller und fachlicher Vorteil für den Eigentümer. Mitunter lässt sich mit einem derartigen Berater sogar die Gesamtinvestition für ein Bau- oder Sanierungsvorhaben senken. Zudem kann ein erfahrener Experte in Energiefragen die bestmögliche Förderung für den Eigentümer ermitteln. Möchte der Eigentümer Förderungen oder Kredite von der KfW beantragen, muss er übrigens zwingend einen von der Behörde anerkannten Energieeffizenz-Experten beauftragen.

Was kostet eine Energieberater?

Die Kosten für einen Energieberater lassen sich nicht pauschal auflisten, da diese sowohl vom Berater selbst als auch von dessen Leistungen und Zertifizierungen abhängen. Es gilt jedoch dringend zu erwähnen, dass der Eigentümer für die Kosten für einen Energieberater nicht alleine aufkommen muss und hierfür Förderungen beantragen kann. Hierfür bietet sich bei Sanierungen beispielsweise ein KfW-Förderprogramm oder die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude an. Für ein Bauprojekt können die Kosten für einen Energieberater eventuell teilweise durch das Förderprogramm Fachplanung und Baubegleitung abgedeckt werden.

Immobilienbewertung und ihre Vorteile

Eine Immobilienbewertung dient grundsätzlich der Ermittlung des Markt- bzw. Verkehrswertes einer Immobilie. Daher resultieren für Sie als Eigentümer natürlich klaren Vorteile aus der Immobilienbewertung, denn Sie erfahren den aktuellen Wert Ihrer Immobilie. Doch wann...

Renovierungsbedürftiges Haus kaufen – worauf achten?

Altbauten weißen in vielen Fällen einen ganz besonderen Charm auf. Allerdings sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, sofern Sie mit dem Gedanken spielen, ein renovierungsbedürftiges Haus zu kaufen. Recht schnell kann der Renovierungs- und Sanierungsaufwand...

Triftiger Grund für Eigenbedarf – was ist zu beachten?

Sofern bei Ihnen als Vermieter ein triftiger Grund für Eigenbedarf vorliegt, haben Sie das Recht einem Mieter zu kündigen. Jedoch müssen hierbei bestimmte Punkte beachtet werden, die durch das Mieterschutzgesetz geregelt werden. Hier in diesem Artikel möchte ich Sie...

Wie die Digitalisierung die Immobilienbranche verändert

Die Digitalisierung schreitet heutzutage mit großen Schritten voran und auch wenn viele Infrastrukturen in Deutschland leider noch etwas hinterher hinken, macht die Digitalisierung auch vor der Immobilienbranche nicht halt. Viele potenzielle Immobilienkäufer suchen...

Tiny Houses – Was steckt hinter dem Trend?

Als Tiny Houses werden kleine Wohnhäuser bezeichnet, die sich für manche Menschen trotz ihrer geringen Grundfläche als Hauptwohnsitz eignen einen gehobenen Wohnstandard bieten können. Was verbirgt sich hinter dem Trend Tiny House? Zeitgemäße Tiny Houses werden mit...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienmakler Thomas Weiland aus Bremen beantwortet Fragen zu Blogbeiträgen

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland