Die 10 häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf

von | 13.05.2022

Bei einem Immobilienverkauf können sich schnell Fehler einschleichen, die sich negativ auf den Verkaufsprozess und auf den Verkaufspreis auswirken. Hier in diesem Beitrag möchte ich Ihnen die 10 häufigsten Fehler bei einem Immobilienverkauf aufführen, damit Sie als Verkäufer diese Fehler vermeiden können.

Fehler 1: Immobilienverkauf zu einem ungünstigen Zeitpunkt

Der richtige Zeitpunkt für den Immobilienverkauf ist entscheidend. Da der Immobilienmarkt einem stetigen Wandel unterliegt, sollten Sie den Markt gut beobachten. Verkaufen Sie nicht vorschnell und achten Sie auf Zeichen für Preisumschwünge in Ihrer Region.

Fehler 2: Nicht fachgerechte Immobilienbewertung

Durch eine marktgerechte Immobilienbewertung kann ein ausgebildeter Immobilienvermittler den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie ermitteln. Wird diese Einschätzung nicht fachgerecht und sorgfältig durchgeführt, bieten Sie Ihre Immobilie eventuell zu falschen Konditionen am Immobilienmarkt an und Sie müssen mit einer langen, erfolglosen Vermarktungszeit oder sogar mit einem finanziellen Verlust rechnen. Daher sollten Sie unbedingt auf die Kompetenz, Seriosität und Zuverlässigkeit des Fachmanns achten.

Fehler 3: Immobilienverkauf ganz ohne Makler

Überlegen Sie ganz genau, ob Sie für den Verkauf nicht lieber einen Makler hinzuziehen möchten. Ein Makler verfügt über alle nötigen Fach- und Marktkenntnisse, um für Sie den besten Preis zu erzielen.

Fehler 4: Ein nicht aussagekräftiges und unprofessionelles Exposé

Ihr Exposé sollte ansprechend, aussagekräftig und informativ sein. Denn mithilfe des Exposés wecken Sie das Interesse von potenziellen Käufern. Unprofessionelle Exposés wirken hingegen eher abschreckend, da es bei jedem Immobilienkauf um sehr viel Geld geht.

Fehler 5: Unzureichende Vermarkung Ihrer Immobilie

Was bringt die schönste Immobilie und das tollste Exposé, wenn Sie Ihre potenziellen Käufer nicht erreichen? Daher sollte die richtige Vermarktung über ausgesuchte Onlineplattformen, Printmedien und über Social Media erfolgen, um Ihre Käufergruppen zu erreichen.

Verzweifelter Mann am Schreibtisch unter Laptop, da Fehler beim Immobilienverkauf gemacht wurden

Fehler 6: Sich nicht auf Besichtigungen vorbereiten

Bei Besichtigungen sollten Sie den Interessenten einen bestmöglichen, positiven Eindruck Ihrer Immobilie vermitteln. Hierfür ist eine umfassende Vorbereitung wichtig. Keine Besichtigungen im Dunkeln, die Immobilien sollten sauber und aufgeräumt sein. Tipp: Denken Sie im Vorfeld über preissteigernde Maßnahmen für Ihre Immobilie nach. Bereiten Sie sich zudem auf detaillierten Fragen vor.

Fehler 7: Nicht alle Unterlagen für die Immobilie liegen vor

Ohne Immobilienunterlagen findet kein Verkauf statt. Daher besorgen Sie alle wichtige Unterlagen rechtzeitig. Hierzu zählen je nach Immobilie beispielsweise die Grundrisse, der Grundbuchauszug, der Energieausweis, Lage- und Baupläne, Rechnungen zu Reparaturen, Renovierungen und Modernisierungen, Mietverträge bei vermieteten Immobilien, Hausgeldabrechnungen sowie Nachweise über Rücklagen.

Fehler 8: Die falsche Verhandlungsstrategie

Gegen Verhandlungen beim Immobilienverkauf spricht generell nichts, doch sollten Sie im Vorfeld eine Preisstrategie entwickeln und nicht frei drauflos verhandeln. Hierfür ist auch eine sinnvolle Argumentation von Wichtigkeit.

Fehler 9: Unklarheiten im Kaufvertrag und die Bonität des Käufers

Der Kaufvertrag muss frei von Unklarheiten sein und keine Fragen offen lassen. Der Kaufvertrag beinhaltet eventuell unverständliche Formulierungen, die aus entstandenen Unklarheiten und aus Streitfällen resultieren. Ein guter Immobilienvermittler erklärt seinen Kunden die Vertragsinhalte vor der Kaufvertragsbeurkundung und räumt Zweifel und schlechte Gefühle vor dem Beurkundungstermin aus.

Zudem müssen Sie noch vor der Unterzeichnung des Vertrags unbedingt die Bonität des Käufers prüfen. Auch dies ist ein häufiger Fehler beim Immobilienverkauf, da sich einige Verkäufer zu leicht vom professionellen Auftreten eines Käufers täuschen lassen. Daher ist es für den Verkäufer sinnvoll, vor dem Beurkundungstermin eine Finanzierungsbestätigung von der Bank des Käufers in den Händen zu halten.

Fehler 10: Aufwand und Fachkenntnisse beim Immobilienverkauf unterschätzen

Unterschätzen Sie den Aufwand für einen Immobilienverkauf nicht! Für den gesamten Verkaufsprozess ist eine umfangreiche Fachkenntnis unerlässlich und zudem verschlingt der Verkauf einer Immobilie sehr viel Zeit und auch Geld. Gehen Sie daher gezielt und Schritt für Schritt vor.

Die Preisentwicklung für Immobilien

Die Preisentwicklung für Immobilien hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und aktuell im Jahr 2022 sehen wir uns in einer Phase, in welcher sich die Bauzinsen und die Inflation sowohl Käufer als auch Verkäufer erheblich verunsichern. Die gute Nachricht ist: Trotz...

Vorteile der Immobilienbewertung – für Kaufinteressent und Verkäufer

Am Immobilienmarkt gibt es zahlreiche Objekte, die zu einem Preis veräußert werden, der entweder unter- oder oberhalb des realistischen Immobilienwertes liegt. Das wurde unter anderem durch in den letzten Jahren deutlich angestiegene Preise am Immobilienmarkt...

Das Eigenheim winterfest machen – 10 wichtige Schritte

Sobald der Herbst Einzug erhält, ist es für jeden Eigentümer an der Zeit, sein Eigenheim winterfest zu machen. Hierfür sind einige grundlegende Kontrollen und auch kleine Wartungsarbeiten nötig, damit das Eigenheim im Winter keinen Schaden nimmt und alle wichtigen...

Tipps für die Suche von einem Immobilienmakler

Sofern Sie für Ihr Immobiliengeschäft einen erfahrenen und kompetenten Makler suchen, werden Sie sehr schnell feststellen, dass in der heutigen Zeit ungemein viele Immobilienprofis ihre Dienste anbieten. In diesem Artikel möchte ich Ihnen einige wertvolle Tipps zur...

Photovoltaik Rendite 2023 – wann rentieren sich Solaranlagen?

In Zeiten ständig steigender Energiepreise fragen sich immer mehr Eigentümer, ob sich Solaranlagen auf dem eigenen Dach für sie lohnen. Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten, jedoch kann jeder Eigentümer ohne großen Aufwand ermitteln, ob sich eine...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienmakler Thomas Weiland aus Bremen beantwortet Fragen zu Blogbeiträgen

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland