Preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf

von | 15.07.2022 | 0 Kommentare

Sofern Sie über den Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken, sollten Sie sich rechtzeitig über die Möglichkeiten informieren, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern. Denn durch preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf können Sie entsprechend höheren Preis erzielen. In diesem Artikel möchte ich Ihnen einige Ideen für die effektive Wertseigerung Ihrer Immobilie ans Herz legen.

Preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf – Immobilie aufwerten

Um den Wert Ihrer Immobilie vor einem Verkauf zu steigern, sollten Sie verschiedene preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf ins Auge fassen. Folgende Maßnahmen sorgen für optimale und sogar gehobene Wohnbedingungen:

  • Renovierungsarbeiten
  • Modernisierungsmaßnahmen
  • Sanierungen
  • Gartengestaltung

Grundsätzlich rate ich einem Eigentümer dazu, nur jene Maßnahmen für die Preissteigerung durchzuführen, die er auch selbst als eine Steigerung für die Lebens- und Wohnqualität empfindet. Nachfolgend führe ich für Sie nun einige Ideen auf, die zu einer klaren Wertsteigerung bei Immobilien führen können.

Mit einem Aus- oder Anbau mehr Wohnfläche schaffen

Grundsätzlich ist es ratsam, in einem Objekt so viel Fläche wie möglich als Wohnfläche auszubauen und hierfür entsprechende preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf anzugehen. Ein schönes Beispiel stellt der Dachboden eines Einfamilienwohnhauses dar, der sich wunderbar als Hobbyraum, Kinderzimmer oder als Büro eignet. Sollte der Ausbau des Dachbodens nicht möglich sein, können Sie darüber nachdenken, mithilfe eines Anbaus für mehr Wohnfläche zu sorgen. Denn mit jedem Quadratmeter Wohnfläche erhöht sich auch der Verkehrswert einer Immobilie.

Frau schaut nach oben und Pfeile zeigen nach oben, sie denkt über Preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf nach

Preissteigernde Maßnahmen Hausverkauf – Altbau sanieren

Eine energetische Sanierung beinhaltet verschiedene preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf, die für einen geringeren Energieverbrauch und für einen höheren Umweltschutz sorgen. Hierzu zählen beispielsweise die Wärmedämmung eines Objekts, die Beseitigung von Wärmebrücken sowie die Modernisierung der Heizanlage. Da sich durch derartige Maßnahmen die Energiekosten für die Bewohner senken, steigt automatisch der Wert der Immobilie. Sofern Sie über eine energetische Modernisierung nachdenken, fassen Sie doch auch gleich den neuen Anstrich der Fassade ins Auge. Hierdurch verleihen Sie Ihrem Objekt einen frischen und zeitgemäßen Look.

Der Bau eines Carports oder einer Garage

Durch eigene und zudem geschützte Parkmöglichkeiten lässt sich der Wert einer Immobile erheblich steigern. Zudem ist eine Garage oder ein Carport für viele potenzielle Immobilienkäufer sogar ein wichtiges Entscheidungskriterium. Somit steigern Sie nicht nur den Wert Ihres Objekts, Sie wecken zudem auch das Interesse von mehr potenziellen Käufern.

Ein barrierefreier Umbau der Immobilie

Auch der barrierefreie Umbau einer Immobilie kann sich erheblich auf deren Wert auswirken. Zu diesen Umbaumaßnahmen gehören beispielsweise breitere Türen, die Beseitigung von Bodenschwellen, begehbare Duschen oder eine Veränderung der Zuschnitte von Räumen. Bedenken Sie, dass der Staat mitunter Fördergelder für den barrierefreien Umbau zur Verfügung stellt.

Garten gestalten als preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf

Nicht nur das Gebäude, auch der Garten sollte für einen Verkauf in vollem Glanze strahlen. Daher sollten Sie über eine Neugestaltung des Gartens nachdenken oder zumindest dafür Sorge tragen, dass die Grünflächen Ihrer Immobilie vor dem Verkauf frisch gepflegt werden. Achtung: Bäume dürfen auch auf Privatgelände nicht einfach ohne Weiteres gefällt werden! Hier sind Infos zum Thema Bäume fällen!

In einen modernen Einbruchschutz investieren

Um sich vor einem Einbruch zu schützen, finden sich heutzutage zahlreiche Möglichkeiten. Auch durch einen modernen Einbruchschutz können Sie den Wert Ihrer Immobilie unter Umständen steigern und mehr potenzielle Käufer für Ihr Objekt begeistern. Auch die Investition in den Einbruchschutz wird heute vom Staat gefördert.

Was ist der Bodenrichtwert?

Als Grundstückseigentümer oder als potenzieller Käufer werden Sie früher oder später unweigerlich mit dem Fachbegriff „Bodenrichtwert“ konfrontiert. Ist dies der Fall, können bei Ihnen eventuell zahlreiche Fragen aufkommen. Was sagt dieser Richtwert eigentlich aus?...

Wie die Digitalisierung die Immobilienbranche verändert

Die Digitalisierung schreitet heutzutage mit großen Schritten voran und auch wenn viele Infrastrukturen in Deutschland leider noch etwas hinterher hinken, macht die Digitalisierung auch vor der Immobilienbranche nicht halt. Viele potenzielle Immobilienkäufer suchen...

Bäume an der Grundstücksgrenze – was ist zu beachten?

Bäume an einer Grundstücksgrenze sind leider nicht selten ein weitverbreiteter Grund für Streitigkeiten zwischen Nachbarn. Denn auch wenn Sie sich über den alten Baumbestand an Ihrer Grundstücksgrenze freuen, für Ihren Nachbarn muss dies nicht gelten. Aus diesem Grund...

Triftiger Grund für Eigenbedarf – was ist zu beachten?

Sofern bei Ihnen als Vermieter ein triftiger Grund für Eigenbedarf vorliegt, haben Sie das Recht einem Mieter zu kündigen. Jedoch müssen hierbei bestimmte Punkte beachtet werden, die durch das Mieterschutzgesetz geregelt werden. Hier in diesem Artikel möchte ich Sie...

Renditeobjekt Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus

Nicht selten werden heutzutage Häuser als sogenannte Renditeobjekte gekauft. Das Ziel hierbei ist es, das für den Immobilienkauf eingesetzte Kapital zu vermehren und Gewinne zu erzielen. Die Frage, die sich hierbei viele interessierte Anleger stellen: Was ist das...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienberater Thomas Weiland

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland