Die Vorteile einer Immobilienbewertung

von | 08.04.2022 | 0 Kommentare

Eine Immobilienbewertung dient grundsätzlich der Ermittlung des Markt- bzw. Verkehrswertes einer Immobilie. Daher resultieren für Sie als Eigentümer natürlich klaren Vorteile aus der Immobilienbewertung, denn Sie erfahren den aktuellen Wert Ihrer Immobilie.

Doch wann ist eine Immobilienbewertung zwingend anzuraten und wie wird diese von einem Makler durchgeführt? Kann eine Immobilienbewertung vor Fehlern schützen? Nachfolgend möchte ich für Sie diese wichtigen Fragen beantworten.

Was sind die Vorteile einer Immobilienbewertung?

Eine vom Makler durchgeführte, kostenlose Immobilienbewertung macht grundlegend immer dann Sinn, wenn ein Eigentümer den Wert seiner Immobilie in Erfahrung bringen möchte. Die Beweggründe hierfür können sehr vielschichtig sein und von einem geplanten Immobilienverkauf über eine Scheidung, Gespräche mit der Bank bis hin zu Erbangelegenheiten reichen.

Ferner können Zwangsversteigerungen oder die Erstellung einer Vermögensübersicht die Bewertung einer Immobilie erfordern. Selbst für Vermietungen erweist sich eine Immobilienbewertung in vielen Fällen als sinnvoll.

Vorteil Immobilienbewertung: Sie schützt vor Fehlern!

Der zweifellos wichtigste und häufigste Grund für eine Immobilienbewertung ist heutzutage der geplante Verkauf einer Immobilie, da der Verkäufer durch diese Wertermittlung den bestmöglichen Preis für sein Objekt erzielen kann. Dies ist natürlich einer der größten Vorteile der Immobilienbewertung, denn der Eigentümer läuft nicht Gefahr, seine Immobilie auf dem Markt überteuert anzubieten und den Verkaufsprozess hierdurch zu blockieren.

Somit schützt die Immobilienbewertung einen Eigentümer davor, beim Verkauf seines Objekts viel Geld zu verlieren sowie durch ein überteuertes Verkaufsangebot auf seiner Immobilie „sitzen zu bleiben“. Im Falle einer Erbschaft kann die Bewertung einer Immobilie dabei helfen, die leider all zu oft vorkommenden Streitigkeiten mehrerer Erben in Bezug auf Auszahlungen etc. beizulegen.

Im Rahmen einer Scheidung sorgt die Immobilienbewertung für eine für beide Parteien faire Abwicklung und verhindert unnötige Streitigkeiten im Rahmen des Scheidungsprozesses. Zuguterletzt ist es natürlich für jeden Eigentümer von Vorteil zu wissen, was die eigene Immobilie wert ist. Selbst wenn diese aktuell nicht verkauft werden soll.

So führen Makler eine Immobilienbewertung durch

Checkliste mit Kugelschreiber, verbilldlicht die Vorteile einer Immobilienbewertung

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Immobilienmakler biete ich im Raum Bremen und in ganz Norddeutschland kostenlose Immobilienbewertungen an. Zu Beginn der Bewertung sichte ich die Immobilie vor Ort, verschaffe mir hierdurch einen Überblick bezüglich

  • der Positivmerkmale
  • der Defizite
  • des Zustandes
  • der Aufteilung
  • Größe
  • und der Architektur des Objekts.

Im nächsten Schritt ziehe ich die für die Bewertung wichtigen Immobilienunterlagen hinzu und erstelle aus den Protokolldaten der Sichtung und aus den Unterlagen eine umfassende Datensammlung.

Diese Daten setzen ich für die Bewertung der Immobilie ein, die ich mithilfe von gesetzlich festgelegten, marktorientierten Vergleichswertverfahren durchführe. Als Resultat erhalte ich für meine Kunden den aktuellen Marktwert ihrer Immobilie.

Renditeobjekt Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus

Nicht selten werden heutzutage Häuser als sogenannte Renditeobjekte gekauft. Das Ziel hierbei ist es, das für den Immobilienkauf eingesetzte Kapital zu vermehren und Gewinne zu erzielen. Die Frage, die sich hierbei viele interessierte Anleger stellen: Was ist das...

Tipps für die Suche von einem Immobilienmakler

Sofern Sie für Ihr Immobiliengeschäft einen erfahrenen und kompetenten Makler suchen, werden Sie sehr schnell feststellen, dass in der heutigen Zeit ungemein viele Immobilienprofis ihre Dienste anbieten. In diesem Artikel möchte ich Ihnen einige wertvolle Tipps zur...

Immobilie verkaufen – welche Unterlagen werden benötigt?

Für einen Immobilienverkauf benötigen Sie verschiedene Unterlagen und damit es zu keinen unnötigen Verzögerungen bei ihrem Immobilienverkauf kommt, ist es ratsam, diese Unterlagen rechtzeitig zu beschaffen. Informieren Sie sich hier zum Thema Hausverkauf Unterlagen....

Untermiete – was ist zu beachten?

Hier finden Sie einen wichtigen Leitfaden für die Untervermietung von Räumen oder Ihrer gesamten Wohung. Jeder Mieter hat grundsätzlich das Recht, seine Mietwohnung oder einen Teil der angemieteten Räumlichkeiten unterzuvermieten, sofern hierfür ein berechtigtes...

Die Hauskauf Abwicklung – wie läuft ein Hauskauf ab?

Sie haben endlich Ihr lange ersehntes Traumhaus gefunden und stehen nun vor der Frage, wie die Hauskauf Abwicklung eigentlich abläuft? Im ersten Schritt müssen Sie natürlich das Finanzielle regeln. Diese Phase der Immobilienkauf-Abwicklung beinhaltet sowohl eine...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienberater Thomas Weiland

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland