Einblicke in den Maklerberuf – Quereinstiger haben es schwer

von | 01.07.2022 | 0 Kommentare

Viele Berufsanfänger im Bereich Immobilien unterschätzen den Maklerberuf erheblich. Tatsächlich haben es Quereinsteiger im Bereich Maklertätigkeit heutzutage ungemein schwer und mit diesem Beruf seinen Lebensunterhalt zu verdienen, ist für Berufsanfänger ohne Erfahrung und ohne helfende Hand fast unmöglich. Hier finden Sie eine Berufsbeschreibung für Immobilienmakler.

Dies ist vor allem bei einer überstürzten Selbstständigkeit als Makler der Fall, da der Makler hierbei rein von den Provisionen lebt und keine Gehaltszahlungen erhält. In diesem Artikel möchte ich Ihnen einen kurzen Einblick in den Makleralltag gewähren.

Berufsbeschreibung Immobilienmakler: Die wichtigsten Aspekte des Maklerberufs

Zum Thema „Berufsbeschreibung Immobilienmakler“ gibt es einleitend zu sagen: Ein schickes Büro und ein golden-glänzendes Maklerschild bringt dem Berufseinsteiger leider noch lange keinen Provisionen. Um als Makler erfolgreich zu sein und seinen Lebensunterhalt mit diesem Beruf zu bestreiten, bedarf es weitaus mehr. Folgende Aspekte sind für jeden Makler wahrlich existenziell:

  • Vermittelbare Immobilien, die der Makler anbieten kann
  • Ein Netzwerk, um an diese Immobilien heranzukommen
  • Ein hoher Erfahrungsschatz bezüglich lohnender Objekte
  • Ein hoher Bekanntheitsgrad und der hieraus resultierende Vertrauensvorschuss

Als unbekannter und unerfahrener Makler ist heute bereits das Erstellen eines Portfolios mit vermittelbaren Immobilien ohne eine helfende Hand nahezu unmöglich. Der Berufsanfänger und Querseinsteiger verfügt zumeist über kein umfassendes Netzwerk, über welches er Immobilien zum Verkauf oder zur Vermietung angeboten bekommt.

Der „Leidensweg“ eines jeden Maklers

Mann steht vor Tafel auf der Häuser gemalt sind, Symbol für das Thema Berufsbeschreibung Immobilienmakler

Jeder frischgebackene Makler, der sich selbstständig macht, muss in der ersten Zeit ungemein viel Geld und Zeit in Werbung investieren. Denn nur hierdurch ist es möglich, potenzielle Kunden zu Beginn der Maklertätigkeit auf sich aufmerksam zu machen. Und auch dann fehlt es dem jungen Makler noch an Erfahrung. Hierdurch wird es schwer, bestimmte Objekte und deren Rentabilität bezüglich der Maklerprovision einzuschätzen. Auch der Vertrauensvorschuss, den jeder Kunde seinem Makler gewährt, ist bei Berufsanfängern und Querseinsteigern nicht gewährleistet. Schnell entscheidet sich der potenzielle Kunde lieber für die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Makler. Denn Erfahrung bringt Vertrauen mit sich. Der Konkurrenzkampf ist in dieser Branche ungemein hart und selbst in großen Maklerbüros gilt heute häufig das Ellenbogenprinzip. Jeder Mitarbeiter in diesen Büros muss um seine Provision kämpfen und keiner der Kollegen wird dem jungen Makler aus Nächstenliebe ein Projekt abgeben und auf seine eigene Provision verzichten.

Fazit zum Maklerberuf

Abschließend zum Thema „Berufsbeschreibung Immobilienmakler“ möchte ich folgendes zusammenfassen: Der Maklerberuf ist für mich seit vielen Jahren eine geliebte Tätigkeit und ich fühle mich in der Immobilienwelt wahrlich zuhause. Für Neueinsteiger, die vorschnell ein Maklerbüro eröffnen, kann die Welt der Immobilien jedoch schnell zu einer finanziellen Überforderung werden. Nur jene Makler werden sich langfristig etablieren, die ein gewisses Budget und einen langen Atem haben, um sich über die Jahre ein Netzwerk, einen Erfahrungsschatz und das verdiente Vertrauen ihrer Kunden aufzubauen. Da sich der Immobilienmarkt ständig wandelt, muss zudem sehr viel Zeit und Geld in regelmäßige Weiterbildungen investiert werden. Abschließender Tipp: Hier finden Sie Infos zu den wichtigsten Punkten bezüglich einer hohen Maklerqualität.

Zufahrt zugeparkt – was kann man tun?

Sofern ein Nachbar oder auch ein Fremder mit seinem Wagen die Zufahrt zu Ihrem Grundstück, Carport oder zu Ihrer Garage blockiert und dies vielleicht sogar wiederholt tut, haben Sie natürlich das Recht, etwas dagegen zu unternehmen. Denn ist eine Zufahrt zugeparkt,...

Die vier Phasen der Zwangsversteigerung von Immobilien

Die Zwangsversteigerung von Immobilien ist für einen potenziellen Immobilienkäufer eine gute Möglichkeit, ein Objekt vergünstigt zu erwerben. Mit etwas Glück kann ein Käufer im Rahmen einer Zwangsversteigerung bis zu 30 Prozent des eigentlichen Verkehrswerts einer...

Immobilie geerbt – was ist zu beachten?

Sofern Sie eine Immobile erben, werden Sie als Erbe automatisch der Rechtsnachfolger des Erblassers und somit der neue Eigentümer der Immobilie. Daher ist das Erben von Immobilien mit einer hohen Verantwortung gekoppelt und kann schnell zu einer Überforderung und zu...

Was ist der Bodenrichtwert?

Als Grundstückseigentümer oder als potenzieller Käufer werden Sie früher oder später unweigerlich mit dem Fachbegriff „Bodenrichtwert“ konfrontiert. Ist dies der Fall, können bei Ihnen eventuell zahlreiche Fragen aufkommen. Was sagt dieser Richtwert eigentlich aus?...

Einbruchschutz für das Haus

Ein unzureichend gesichertes Eigenheim stellt für einen Einbrecher eine echte Einladung dar. Aus diesem Grund ist es jedem Eigentümer anzuraten, sich gegen einen Einbruch in die eigenen vier Wände ausreichend abzusichern. Hier finden Sie einige wirksame Tipps für den...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienberater Thomas Weiland

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland