Grundsteuerreform 2022 – Infos für Eigentümer

von | 27.05.2022

Seit dem 01.01.2022 läuft die Reform der Grundsteuer und daher werden alle Eigentümer von Häusern, Wohnungen und Grundstücken noch im Jahr 2022 einen Brief vom Finanzamt bezüglich der Grundsteuerreform 2022 erhalten. In diesem Brief werden Sie als Eigentümer aufgefordert, eine neue Grundsteuererklärung abzugeben.

Hier möchte ich Sie daher über die wichtigsten Punkte zu der Grundsteuerreform 2022 informieren.

Die neue Grundsteuer tritt 2025 in Kraft

Die ab 2025 geltende Grundsteuer soll sich unbürokratischer, verfassungsfester und fairer gestalten, wofür der Einheitswert als Berechnungsgrundlage in Zukunft seine Gültigkeit verliert. Hierfür ist es nötig, den Wert für die neue Grundsteuer von jedem Grundbesitz in Deutschland zu ermitteln.

Das bisherige Verfahren und die hierfür eingesetzte Formel für die Errechnung der Grundsteuer aus dem Grundsteuerwert, der Steuermesszahl und dem Hebesatz der Gemeinde bleibt jedoch weiter bestehen.

Für Sie als Eigentümer bedeutet dies nun, dass Sie im Rahmen der Grundsteuerreform 2022 eine neue Grundsteuererklärung abgeben müssen, damit eine neue Bemessungsgrundlage für Ihre Grundsteuer ermittelt werden kann.

Woraus setzen sich die neuen Grundsteuerwerte zusammen?

Noch 2022 müssen Sie als Eigentümer Angaben zu Ihrem Besitz machen, damit die Finanzbehörde den für die Grundsteuerreform 2022 neuen Grundsteuerwert errechnen kann. Dieser neue Grundsteuerwert errechnet sich aus folgenden Angaben:

Frau sitzt am Schreibtisch und bearbeitet die Grundsteuerreform 2022
  • Lage des Grundstücks
  • Grundstücksfläche
  • Bodenrichtwert
  • Gebäudeart
  • Wohnfläche
  • Baujahr des Objekts

Diese Angaben müssen Sie nach Aufforderung innerhalb der angegebenen Frist Ihrem Finanzamt übermitteln. Die Angaben können Sie online über das Elster-Formular erledigen. Wichtig sind hierbei die Angaben zum Stichtag 1. Januar 2022. Klicken Sie hier, um zum Elster-Formular zu gelangen.

Was genau ist die Grundsteuer C?

Bisher bestand die Grundsteuer eigentlich aus zwei Steuern, aus der Grundsteuer A und B. Grundsteuer A bezieht sich auf eine agrarische Nutzung, Grundsteuer B auf die bauliche Nutzung von Grundstücken. Zukünftig wird es durch die Grundsteuerreform 2022 nun noch eine Grundsteuer C geben, die sich auf baureife Grundstücke bezieht.

Diese Steuer soll Eigentümer dazu anregen, ihren Grundbesitz zu bebauen und ihn nicht brachliegen zu lassen. Hierdurch wird zukünftig vermieden, dass im großen Umfang Grundstückspekulationen stattfinden.

Bundesländer dürfen vom Bundesmodell zur Berechnung abweichen

Die Grundsteuerreform 2022 sieht zudem vor, dass den Bundesländern die Möglichkeit eröffnet wird, vom Bundesmodell zur Berechnung der Grundsteuer abweichen zu dürfen. Hierfür dient eine sogenannte Öffnungsklausel in der neuen Grundsteuerreform 2022.

Die 6 schönsten Sehenswürdigkeiten in Bremen

Meine Heimatstadt Bremen ist eine unglaublich schöne, geschichtsträchtige und repräsentative Stadt, in welcher zu leben ich ausgesprochen glücklich bin. Bremen hat für jeden Einwohner und natürlich auch für jeden Besucher eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und...

Fachbegriffe der Immobilienbranche

Wie in jedem speziellen Fachbereich finden sich auch in der Immobilienbranche spezielle Fachbegriffe, die für einen Laien auf den ersten Blick etwas kryptisch erscheinen. Vor allem im Rahmen von einem Immobilienkauf oder -verkauf treten derartige...

Der kleine Unterschied – Qualitätsunterschiede bei Immobilienmaklern

Wie in jedem Dienstleistungsbereich zeigen sich Qualitätsunterschiede auch bei Immobilienmaklern. Doch wo genau liegen eigentlich diese Qualitätsunterschiede im Bereich Immobilienmakler? Woran können Sie erkennen, dass ein bestimmter Makler der richtige...

Mietspiegel Bremen: Ein Leitfaden für faire Mietpreise und langfristige Mietverhältnisse

Der Mietspiegel spielt eine entscheidende Rolle bei der Festlegung fairer Mietpreise und der Schaffung langfristig harmonischer Mietverhältnisse. Ab dem 01. Januar 2024 ist der erste qualifizierte Mietspiegel für die Stadtgemeinde Bremen in Kraft getreten. Diese...

Die Hauskauf Abwicklung – wie läuft ein Hauskauf ab?

Sie haben endlich Ihr lange ersehntes Traumhaus gefunden und stehen nun vor der Frage, wie die Hauskauf Abwicklung eigentlich abläuft? Im ersten Schritt müssen Sie natürlich das Finanzielle regeln. Diese Phase der Immobilienkauf-Abwicklung beinhaltet sowohl eine...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienmakler Thomas Weiland aus Bremen beantwortet Fragen zu Blogbeiträgen

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland