Fachbegriffe der Immobilienbranche

by | 24.06.2022

Wie in jedem speziellen Fachbereich finden sich auch in der Immobilienbranche spezielle Fachbegriffe, die für einen Laien auf den ersten Blick etwas kryptisch erscheinen. Vor allem im Rahmen von einem Immobilienkauf oder -verkauf treten derartige Immobilienfachbegriffe häufig zum Vorschein und sorgen nicht selten für Verwirrung.

In diesem Artikel möchte ich Ihnen zehn wichtige Fachbegriffe der Immobilienbranche erläutern, deren wahre Bedeutung auf den ersten Blick nicht unbedingt erkennbar ist.

Auflassungsvormerkung

Hierbei handelt es sich um einen Eintrag in das Grundbuch. Mit dessen Hilfe wird die Übertragung des Eigentums an einem Grundstück schuldrechtlich geregelt. Für den künftigen Eigentümer ist die Auflassungsvormerkung ein Schutz vor einem Verkauf der Immobilie an weitere bzw. andere Personen.

Baulast

Die Baulast stellt eine Verpflichtung von Eigentümern gegenüber der zuständigen Baubehörde dar, um beispielsweise Fluchtwege freizuhalten und nicht zu bebauen. Die Baulast wird je nach Bundesland in das Baulastverzeichnis oder in das Grundbuch eingetragen.

Courtage

Bei der Courtage handelt es sich um die Maklergebühr. Diese trägt im Falle eines Immobilienverkaufs der Käufer und bei einer Immobilienvermietung der Vermieter.

Eigenleistung

Als Eigenleistung werden im Immobilienbereich Arbeiten an einem Objekt oder auf einem Grundstück bezeichnet, die der Eigentümer selbst durchführt. Dies können beispielsweise kleine Instandhaltungsarbeiten oder Gartenarbeiten sein.

Eigentumsübergang

Bei einem Immobilienkauf geht das Eigentum an einer Immobilie erst an den Käufer über, wenn die Eintragung in das Grundbuchamt erfolgt ist. Erst wenn dieser Eintrag erledigt ist, kommt es zum Eigentumsübergang.

Grunddienstbarkeit

Als Grunddienstbarkeit bezeichnen Immobilienprofis die Rechte Dritter, welche die Handlungsfreiheit eines Eigentümers gesetzlich einschränken. Dies kann sich beispielsweise auf ein Wegrecht beziehen oder auf eine Beschränkung der Bebauung eines Grundstücks. Auch die Erlaubnis zur Nutzung eines Grundstücks durch dritte Personen ist mithilfe der Grunddienstbarkeit geregelt.

Eine Person hat eine Tüte mit Fragezeichen über dem Kopf, welche die Fachbegriffe der Immobilienbranche nicht versteht

Lastenfreistellung

Sollte ein Immobilienverkäufer seine Immobilie in der Vergangenheit mit einem Kredit belastet haben und kann diese Belastung zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht tilgen, wird ein Notar als Treuhänder eingesetzt. Der Notar sorgt im Rahmen der Lastenfreistellung dafür, dass die Belastung der Immobilie mit dem Kaufpreis ausgeglichen und die Immobilie für den Verkauf lastfrei wird. Infos über weitere Tätigkeitsbereiche von einem Notar finden Sie hier.

Teilungserklärung

In der Teilungserklärung wird festgelegt, was genau in einer Immobilie oder Wohnanlage zum Gemeinschaftseigentum aller Eigentümer und zum Sondereigentum eines einzelnen Eigentümers gehört.

Vorlasten

Als Vorlast bezeichnet die Fachwelt ein Darlehen, welches mit einer Grundschuld an eine Immobilie gekoppelt und dementsprechend im Grundbuch eingetragen wurde.

Vormerkung

Bevor ein neuer Eigentümer für eine Immobilie bezahlt, wird er im Grundbuch als neuer Besitzer vorgemerkt. Die Immobilie ist auf diesem Weg für ihn „reserviert“.

Zufahrt zugeparkt – was kann man tun?

Sofern ein Nachbar oder auch ein Fremder mit seinem Wagen die Zufahrt zu Ihrem Grundstück, Carport oder zu Ihrer Garage blockiert und dies vielleicht sogar wiederholt tut, haben Sie natürlich das Recht, etwas dagegen zu unternehmen. Denn ist eine Zufahrt zugeparkt,...

Leitzins und Immobilienfinanzierung: Was jetzt beachten bei 3 x höheren Zinsen

Die Bauzinsen und die Zinsen für einen Immobilienkredit sind seit Beginn dieses Jahres erheblich gestiegen. Hier in diesem Artikel möchte ich Ihnen wichtige Informationen in Bezug auf den Leitzins und eine Immobilienfinanzierung auf die Hand geben. Vor allem bei...

Was ist der Bodenrichtwert?

Als Grundstückseigentümer oder als potenzieller Käufer werden Sie früher oder später unweigerlich mit dem Fachbegriff „Bodenrichtwert“ konfrontiert. Ist dies der Fall, können bei Ihnen eventuell zahlreiche Fragen aufkommen. Was sagt dieser Richtwert eigentlich aus?...

Immobilie geerbt – was ist zu beachten?

Sofern Sie eine Immobile erben, werden Sie als Erbe automatisch der Rechtsnachfolger des Erblassers und somit der neue Eigentümer der Immobilie. Daher ist das Erben von Immobilien mit einer hohen Verantwortung gekoppelt und kann schnell zu einer Überforderung und zu...

Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Verkauf einer Immobilie?

Wann genau der richtige Zeitpunkt für den Verkauf einer Immobilie besteht, ist wirklich nicht einfach zu ermitteln. Denn die unterschiedlichsten Faktoren beeinflussen und verändern den Immobilienmarkt konstant und beeinflussen somit sowohl das Angebot als auch die...

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienmakler Thomas Weiland aus Bremen beantwortet Fragen zu Blogbeiträgen

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland