Immobilie verkaufen – welche Unterlagen werden benötigt?

von | 22.04.2022

Für einen Immobilienverkauf benötigen Sie verschiedene Unterlagen und damit es zu keinen unnötigen Verzögerungen bei ihrem Immobilienverkauf kommt, ist es ratsam, diese Unterlagen rechtzeitig zu beschaffen. Informieren Sie sich hier zum Thema Hausverkauf Unterlagen.

In diesem Artikel möchte ich Ihnen einen detaillierten Überblick über die benötigten Immobilienunterlagen geben und Ihnen zudem aufzeigen, wo Sie spezielle Immobilienunterlagen beantragen können.

Grundlegende Hausverkauf Unterlagen

Sofern Sie Ihr Haus verkaufen möchten, sollten Sie noch vor dem eigentlichen Verkaufsprozess verschiedene Unterlagen besorgen und für die Interessenten bereithalten. Nachfolgend finden Sie eine Liste der für den Hauskauf benötigten Unterlagen.

  • Flurkarte (nicht älter als drei Monate)
  • Grundbuchauszug (nicht älter als drei Monate)
  • Grundrisse
  • Baubeschreibung
  • Aufstellung über die Instandhaltungsmaßnahmen
  • Energieausweis
  • Pacht- und Mietverträge
  • Aufstellung über vorhandene Darlehen

Die Bezugsquellen für spezielle Hausverkauf Unterlagen liste ich für Sie im letzten Abschnitt des Artikels auf. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, welche Unterlagen Sie für den Verkauf einer Wohnung benötigen.

Unterlagen für den Wohnungsverkauf

Für den Verkauf einer Wohnung benötigen Sie ebenfalls zahlreiche Hausverkauf Dokumente. Die Liste dieser Immobilienunterlagen weicht etwas von der für den Hausverkauf ab. Folgende Unterlagen werden für den Wohnungsverkauf benötigt:

  • Grundbuchauszug (nicht älter als drei Monate)
  • Grundrisse
  • Baubeschreibung
  • Aufstellung über die Instandhaltungsmaßnahmen
  • Energieausweis
  • Wohngeldabrechnung
  • Protokolle der Eigentümerversammlungen
  • Teilungserklärung
  • Aktueller Wirtschaftsplan
  • Mietverträge (sofern Ihre Wohnung vermietet ist)
  • Aufstellung über vorhandene Darlehen

Wiederum finden Sie die Bezugsquellen für spezifische Unterlagen für den Wohnungsverkauf im letzten Abschnitt des Artikels. Auch für den Wohnungsverkauf ist es natürlich ratsam, dass Sie sich rechtzeitig um alle wichtigen Unterlagen kümmern.

Unterlagen für den Verkauf von Teileigentum

Sofern Sie Teileigentümer einer Immobilie sind und Ihren Anteil gerne verkaufen möchten, sind ebenfalls einige Unterlagen nötig. Die Liste dieser Immobilienunterlagen fällt jedoch etwas kürzer aus. Folgende Unterlagen benötigen Sie für den Verkauf von Teileigentum:

  • Aktueller Wirtschaftsplan
  • Teilungserklärung
  • Wohngeldabrechnungen
  • Einsicht in das Beschlusstagebuch
  • Protokolle der Eigentümerversammlungen

Mit dieser letzten kleinen Liste haben wir die Immobilienunterlagen für alle drei Immobilienverkäufe komplett. Im Anschluss folgen nun die Bezugsquellen für die spezifischen Unterlagen einer Immobilie.

Bezugsquellen für spezielle Hausverkauf Unterlagen

Eventuell noch fehlende Immobilienunterlagen erhalten Sie von folgenden Stellen:

  • Flurkarte – Katasteramt
  • Grundbuchauszug – Grundbuchamt
  • Teilungserklärung – Grundbuchamt
  • Grundriss – Architekt oder Raumplaner
  • Energieausweis – zugelassene Aussteller von Energieausweisen
  • Baubeschreibung – Bauamt oder Bauträger

Abschließender Profitipp: Fragen Sie Ihren Schornsteinfeger, wo Sie den Energieausweis für Ihre Immobilie erhalten können!

Preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf

Sofern Sie über den Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken, sollten Sie sich rechtzeitig über die Möglichkeiten informieren, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern. Denn durch preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf können Sie entsprechend höheren Preis erzielen. In...

Immobilien als Inflationsschutz – momentan oft nicht mehr vorhanden

Ein starkes Argument für das Investment in Immobilien war bis vor kurzer Zeit der sogenannte Inflationsschutz. Damit ist gemeint, dass der Wert der Immobilie selbst bei einer höheren Inflationsrate steigt oder zumindest nicht fällt, wie es bei anderen Anlageformen der...

SCHUFA-Auskunft bei einer Immobilienfinanzierung

Sofern Sie ein Darlehn für einen Immobilienkauf benötigen, überprüfen die Kreditgeber grundsätzlich Ihre Bonität. Hierfür dient mitunter die SCHUFA-Auskunft, über welche sich die Banken über das mögliche Risiko eines Kreditausfalls informieren. In diesem Artikel...

Leitzins und Immobilienfinanzierung: Was jetzt beachten bei 3 x höheren Zinsen

Die Bauzinsen und die Zinsen für einen Immobilienkredit sind seit Beginn dieses Jahres erheblich gestiegen. Hier in diesem Artikel möchte ich Ihnen wichtige Informationen in Bezug auf den Leitzins und eine Immobilienfinanzierung auf die Hand geben. Vor allem bei...

Heizungsmodernisierung: Wann lohnt sich eine Erneuerung wirklich?

Die Entscheidung für eine Heizungsmodernisierung wirft viele Fragen auf: Ist meine Anlage noch effizient? Welche Technologien passen zu meinem Haus? Und wie lassen sich die Kosten überblicken? Statt allgemeiner Antworten braucht es konkrete Informationen, um eine...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienmakler Thomas Weiland aus Bremen beantwortet Fragen zu Blogbeiträgen

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland