Tipps Heizkosten sparen – was kann man tun?

von | 26.08.2022

Jeder Mieter und Eigentümer möchte oder muss heutzutage Heizkosten sparen und effektive Strategien für das richtige Heizen sowie Maßnahmen für Einsparungen sind daher bare Münze wert. Hierfür finden sich hier im Artikel einfache Tipps um effektiv Heizkosten sparen zu können.

Von dieses Tipps können auch Sie sprichwörtlich profitieren. Gerade in der heutigen Zeit sind Heizkosteneinsparungen wichtiger denn je – und dies nicht nur für den Geldbeutel.

Einfache Tipps, um Heizkosten einzusparen

Heizkosten Grafik auf grauer Tafel, symbolisiert Tipps zum Heizkosten sparen

Um Heizkosten einzusparen, müssen Sie kein Fachmann sein, denn mit den nachfolgenden Tipps Heizkosten sparen lassen sich die Kosten effektiv verringern. Nachfolgend liste ich Ihnen diese einfachen Maßnahmen in Kurzform auf:

  • Die Heizung etwas herunterregulieren. Denn jedes Grad weniger verringert den Heizenergieverbrauch um etwa sechs Prozent.
  • Lassen Sie die Räume bei Abwesenheit nicht komplett auskühlen. Es wird bei einem kalten Raum umso mehr Energie benötigt, diesen wieder auf Wohlfühltemperatur aufzuheizen.
  • Programmierbare Temperaturregler können für die Wohlfühltemperatur bei Anwesenheit und für ein effektives Absenken der Raumtemperatur bei Abwesenheit sorgen.
  • Fenster nicht dauerhaft kippen, sondern lieber stoßlüften. Hierfür sind einige Minuten mehrfach am Tag ideal. Durch richtiges Stoßlüften kann im Vergleich zu dauerhaft gekippten Fenstern bis zu 12,5 Prozent Heizenergie eingespart werden. Vor dem Lüften die Heizung etwas herunterregeln!
  • Nach dem Durchlüften sollten Sie die Türen Ihrer Räume schließen. Selbst das Anlehnen der Türen ist nicht immer förderlich. Sind die Türen zu, verbleibt die Warmluft in den beheizten Räumen und die kalte Luft in den weniger beheizten Räumlichkeiten.
  • Schließen Sie abends die Jalousien, denn hierdurch wird ein Dämmeffekt erzielt. Dicke Vorhänge wirken sich ebenfalls positiv auf die Wärmeisolierung der Fenster aus.
  • Entlüften Sie vor jeder Heizsaison Ihre Heizkörper, da diese hierdurch wieder richtig warm werden können. Beseitigen Sie zudem jede dicke Staubschicht vom Heizkörper und stellen die Heizungen nicht mit Möbeln zu. Auch Vorhänge vor den Heizungen verhindern eine effektive Wärmeausbreitung.

Alle diese Maßnahmen lassen sich ohne großen Aufwand und nur mit einer kleinen Umstellung in die eigene Heizstrategie integrieren. Sollte Ihr Boden zu kalt sein, denken Sie eventuell über einen schönen und warmen Teppich oder über Läufer nach.

Wärmedämmung und neue Heizanlage für das Eigenheim

Hier einige besonders wichtige Tipps zum Heizkosten sparen: Bei einem etwas älteren Eigenheim sollten Sie über eine effektive Wärmedämmung der Außenwände nachdenken. Hierbei ist auch das Abdichten und Modernisieren von Fenster und Türen sowie die Beseitigung von Wärmebrücken wichtig. Ein erfahrener Fachmann kann Sie hierzu beraten und die für Ihr Eigenheim beste Lösung für die Wärmeisolierung ermitteln. Auch die Modernisierung des Heizsystems kann langfristig natürlich erhebliche Einsparungen bieten. Bedenken Sie zudem, dass eine neue Heizung ab 2025 zu 65 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist werden muss.

Preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf

Sofern Sie über den Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken, sollten Sie sich rechtzeitig über die Möglichkeiten informieren, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern. Denn durch preissteigernde Maßnahmen für den Hausverkauf können Sie entsprechend höheren Preis erzielen. In...

Der Weg zum Smart Home

Immer häufiger fällt heutzutage der Begriff „Smart Home“, wobei auch nicht selten von einem Connected Home, vom Smart Living, eHome und von Hausautomationen die Rede ist. Letzterer Begriff verdeutlicht schon einmal sehr schön, um was es sich eigentlich bei einem Smart...

Pflegeimmobilie als Kapitalanlage – Investment in einen Wachstumsmarkt

Immobilien galten seit vielen Jahren und teilweise auch heute noch vor allem als inflationsgeschützte Investments. Der Inflationsschutz bröckelt zwar momentan etwas, da die Preise am Immobilienmarkt tendenziell eher sinken. Es gibt jedoch einige Immobilienarten, die...

Fachbegriffe der Immobilienbranche

Wie in jedem speziellen Fachbereich finden sich auch in der Immobilienbranche spezielle Fachbegriffe, die für einen Laien auf den ersten Blick etwas kryptisch erscheinen. Vor allem im Rahmen von einem Immobilienkauf oder -verkauf treten derartige...

Triftiger Grund für Eigenbedarf – was ist zu beachten?

Sofern bei Ihnen als Vermieter ein triftiger Grund für Eigenbedarf vorliegt, haben Sie das Recht einem Mieter zu kündigen. Jedoch müssen hierbei bestimmte Punkte beachtet werden, die durch das Mieterschutzgesetz geregelt werden. Hier in diesem Artikel möchte ich Sie...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienmakler Thomas Weiland aus Bremen beantwortet Fragen zu Blogbeiträgen

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland