Tipps Heizkosten sparen – was kann man tun?

von | 26.08.2022

Jeder Mieter und Eigentümer möchte oder muss heutzutage Heizkosten sparen und effektive Strategien für das richtige Heizen sowie Maßnahmen für Einsparungen sind daher bare Münze wert. Hierfür finden sich hier im Artikel einfache Tipps um effektiv Heizkosten sparen zu können.

Von dieses Tipps können auch Sie sprichwörtlich profitieren. Gerade in der heutigen Zeit sind Heizkosteneinsparungen wichtiger denn je – und dies nicht nur für den Geldbeutel.

Einfache Tipps, um Heizkosten einzusparen

Heizkosten Grafik auf grauer Tafel, symbolisiert Tipps zum Heizkosten sparen

Um Heizkosten einzusparen, müssen Sie kein Fachmann sein, denn mit den nachfolgenden Tipps Heizkosten sparen lassen sich die Kosten effektiv verringern. Nachfolgend liste ich Ihnen diese einfachen Maßnahmen in Kurzform auf:

  • Die Heizung etwas herunterregulieren. Denn jedes Grad weniger verringert den Heizenergieverbrauch um etwa sechs Prozent.
  • Lassen Sie die Räume bei Abwesenheit nicht komplett auskühlen. Es wird bei einem kalten Raum umso mehr Energie benötigt, diesen wieder auf Wohlfühltemperatur aufzuheizen.
  • Programmierbare Temperaturregler können für die Wohlfühltemperatur bei Anwesenheit und für ein effektives Absenken der Raumtemperatur bei Abwesenheit sorgen.
  • Fenster nicht dauerhaft kippen, sondern lieber stoßlüften. Hierfür sind einige Minuten mehrfach am Tag ideal. Durch richtiges Stoßlüften kann im Vergleich zu dauerhaft gekippten Fenstern bis zu 12,5 Prozent Heizenergie eingespart werden. Vor dem Lüften die Heizung etwas herunterregeln!
  • Nach dem Durchlüften sollten Sie die Türen Ihrer Räume schließen. Selbst das Anlehnen der Türen ist nicht immer förderlich. Sind die Türen zu, verbleibt die Warmluft in den beheizten Räumen und die kalte Luft in den weniger beheizten Räumlichkeiten.
  • Schließen Sie abends die Jalousien, denn hierdurch wird ein Dämmeffekt erzielt. Dicke Vorhänge wirken sich ebenfalls positiv auf die Wärmeisolierung der Fenster aus.
  • Entlüften Sie vor jeder Heizsaison Ihre Heizkörper, da diese hierdurch wieder richtig warm werden können. Beseitigen Sie zudem jede dicke Staubschicht vom Heizkörper und stellen die Heizungen nicht mit Möbeln zu. Auch Vorhänge vor den Heizungen verhindern eine effektive Wärmeausbreitung.

Alle diese Maßnahmen lassen sich ohne großen Aufwand und nur mit einer kleinen Umstellung in die eigene Heizstrategie integrieren. Sollte Ihr Boden zu kalt sein, denken Sie eventuell über einen schönen und warmen Teppich oder über Läufer nach.

Wärmedämmung und neue Heizanlage für das Eigenheim

Hier einige besonders wichtige Tipps zum Heizkosten sparen: Bei einem etwas älteren Eigenheim sollten Sie über eine effektive Wärmedämmung der Außenwände nachdenken. Hierbei ist auch das Abdichten und Modernisieren von Fenster und Türen sowie die Beseitigung von Wärmebrücken wichtig. Ein erfahrener Fachmann kann Sie hierzu beraten und die für Ihr Eigenheim beste Lösung für die Wärmeisolierung ermitteln. Auch die Modernisierung des Heizsystems kann langfristig natürlich erhebliche Einsparungen bieten. Bedenken Sie zudem, dass eine neue Heizung ab 2025 zu 65 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist werden muss.

Wie wechsle ich den Stromanbieter?

Der Wechsel zu einem neuen Stromanbieter kann gleich mehrere Gründe haben. Viele Endverbraucher entscheiden sich heute für echten Ökostrom, wieder andere möchten oder müssen Geld sparen und suchen daher nach einem günstigeren Anbieter. Hier finden Sie Tipps zum Thema...

Vorteile des Homestagings

Warum sich Immobilien ohne Möbel schwer tun – und wie ich das ändere Sie kennen das: Sie betreten eine leere Wohnung und denken sich… nichts. Weil da einfach nichts ist. Keine Couch, kein Esstisch, kein kuscheliges Bett. Nur Wände, Böden und ein Echo, das Ihre eigenen...

Benötige ich für meinen Immobilienverkauf einen Notartermin?

Einer der häufigsten Beweggründe für einen Notartermin ist heutzutage der Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Denn ohne Notar ist der Eigentümerwechsel einer Immobilie generell nicht möglich. Hier in diesem Artikel möchte ich Sie kurz informieren, warum bei einem...

Immobilienbewertung und ihre Vorteile

Eine Immobilienbewertung dient grundsätzlich der Ermittlung des Markt- bzw. Verkehrswertes einer Immobilie. Daher resultieren für Sie als Eigentümer natürlich klaren Vorteile aus der Immobilienbewertung, denn Sie erfahren den aktuellen Wert Ihrer Immobilie. Doch wann...

Was ist der Bodenrichtwert?

Als Grundstückseigentümer oder als potenzieller Käufer werden Sie früher oder später unweigerlich mit dem Fachbegriff „Bodenrichtwert“ konfrontiert. Ist dies der Fall, können bei Ihnen eventuell zahlreiche Fragen aufkommen. Was sagt dieser Richtwert eigentlich aus?...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienmakler Thomas Weiland aus Bremen beantwortet Fragen zu Blogbeiträgen

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland