Benötige ich für meinen Immobilienverkauf einen Notartermin?

von | 25.03.2022

Einer der häufigsten Beweggründe für einen Notartermin ist heutzutage der Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Denn ohne Notar ist der Eigentümerwechsel einer Immobilie generell nicht möglich. Hier in diesem Artikel möchte ich Sie kurz informieren, warum bei einem Immobilienverkauf ein Notartermin nötig ist.

Was genau sind eigentlich Notare?

Notare sind unabhängige Juristen, deren Aufgabe es ist, Nicht-Juristen vor rechtlichen Benachteiligungen zu schützen. Hier finden Sie die Seite der Notarkammer Bremen für weitere Infos. Durch ausführliche und unparteiische Beratungen sowie durch die Beurkundung des Kaufvertrags schützt der Notar den Käufer und Verkäufer vor Fehlern und vor einer eventuellen finanziellen Benachteiligung.

Tätigkeiten der Notare im Bereich Immobilien

Bei jedem Immobiliengeschäft wird ein Notar tätig, der für Käufer und Verkäufer folgende Aufgaben übernimmt:

• Juristische und unparteiische Beratung von Käufer und Verkäufer
• Beurkundung des Kaufvertrags
• Aufklärung über rechtliche Konsequenzen bei Vertragsabschluss
• Überwachung der Zahlungen
• Eigentumsumschreibung im Grundbuch

Zudem übernimmt der Notar eventuell noch zusätzliche Aufgaben, welche mit einem Immobilienkauf und Immobilienverkauf in Verbindung stehen können, wie beispielsweise die Eintragung eines dinglichen Vorkaufsrechts.

Orangefarbener Haken auf Quadrat - symbolisiert bei einem Immobilienverkauf den Notartermin

Immobilienverkauf und Notartermin – was erwartet Sie beim Notar?

Für einen Immobilienverkauf müssen beim Notartermin grundlegend beide Parteien anwesend sein. Es besteht für Käufer oder Verkäufer jedoch die Möglichkeit, sich bei dem Termin mithilfe einer notariell beglaubigten Vollmacht vertreten zu lassen. Der Notar überprüft zu Beginn des Termins die Ausweispapiere der Anwesenden.

Im nächsten Schritt werden gemeinsam mit dem Notar eventuell Änderungswünsche am Kaufvertrag besprochen und gegebenenfalls in den Vertrag eingearbeitet.

Beide Parteien haben die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen.

Im Anschluss ließt der Notar den Kaufvertrag laut vor und ist bereit, weitere aufkommende Fragen zu beantworten. Im nächsten Schritt erfolgt die Unterzeichnung des Kaufvertrags durch Käufer und Verkäufer im Beisein des Notars. An diesem Punkt endet der Notartermin bereits, da das Immobiliengeschäft für Käufer und Verkäufer nun abgeschlossen ist.

Die Abwicklung des Kaufvertrages sowie die Meldung ans Finanzamt und weitere Abwicklungspunkte erledigt der Notar ohne das Beisein der beiden Parteien.

Immobilienverkauf Notartermin – Wie hoch sind die Kosten?

Orangenes Miniaturhaus steht auf Geldmünzen

Den überwiegenden Teil der Notarkosten trägt in der Regel der Käufer einer Immobilie. Diese Notarkosten stehen generell in Abhängigkeit zum jeweiligen Kaufpreis der Immobilie und sind im Gerichts- und Notarkostengesetz festgelegt.

Der Käufer einer Immobilie sollte etwa 0,8 bis 1,5 Prozent des Kaufpreises für den Notar und für das Grundbuchamt einkalkulieren. Hiervon erhält der Notar 0,5 bis 1,0 Prozent und das Grundbuchamt 0,3 bis 0,5 Prozent vom Immobilienkaufpreis. Zusätzlich zu der Beurkundungsgebühr für den Kaufvertrag können je nach Leistungsumfang des Notars zusätzlich noch Vollzugs- und Betreuungsgebühren anfallen.

Worauf achten bei einer Immobilienfinanzierung?

Eine Immobilienfinanzierung sollten Sie grundsätzlich gut planen, um eine im Vorfeld nicht ersichtliche Kostenfalle zu vermeiden. Für die Planung der Finanzierung sind mehrere Aspekte wichtig und gerne verliert der Laie hierbei den Überblick und findet sich im...

Ökostrom – einen wichtigen Beitrag leisten

Sofern Sie sich für Ökostrom entscheiden, können Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Denn mit echtem Ökostrom lassen sich effektiv Treibhausgase vermeiden. Dennoch sollten Sie beim Wechsel des Stromanbieters stets ein wachsames Auge behalten. Denn...

Fünf wichtige Punkte zum Energieausweis für ein Haus

Der Energieausweis für ein Haus ist seit dem Jahr 2008 Pflicht bei jedem Verkauf und jeder Vermietung einer Immobilie und gibt Auskunft über den energetischen Zustand und die Energieeffizienzklassen von Häusern. Hierbei gilt es zwischen dem Verbrauchsausweis und dem...

Die Preisentwicklung für Immobilien

Die Preisentwicklung für Immobilien hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und aktuell im Jahr 2022 sehen wir uns in einer Phase, in welcher sich die Bauzinsen und die Inflation sowohl Käufer als auch Verkäufer erheblich verunsichern. Die gute Nachricht ist: Trotz...

Der Weg zum Smart Home

Immer häufiger fällt heutzutage der Begriff „Smart Home“, wobei auch nicht selten von einem Connected Home, vom Smart Living, eHome und von Hausautomationen die Rede ist. Letzterer Begriff verdeutlicht schon einmal sehr schön, um was es sich eigentlich bei einem Smart...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienmakler Thomas Weiland aus Bremen beantwortet Fragen zu Blogbeiträgen

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland