Einbruchschutz für das Haus

von | 05.02.2023 | 2 Kommentare

Ein unzureichend gesichertes Eigenheim stellt für einen Einbrecher eine echte Einladung dar. Aus diesem Grund ist es jedem Eigentümer anzuraten, sich gegen einen Einbruch in die eigenen vier Wände ausreichend abzusichern. Hier finden Sie einige wirksame Tipps für den Einbruchschutz für Ihr Haus.

Hierfür finden sich heutzutage zahlreiche Möglichkeiten, die mitunter nicht einmal all zu teuer sind. Grundsätzlich gilt es zum Thema Einbruchschutz für das Eigenheim zu sagen, dass sich wirklich jede Investition lohnt und der Eigentümer hier nicht an der falschen Stelle sparen sollte. Der Einbruchschutz sorgt nicht nur für Sicherheit, er ist tatsächlich eine Wertsteigerung für Ihr Haus.

Einbruchschutz Haus – Zeit ist ein entscheidender Faktor bei Einbrüchen

Haus mit Hausüberwachungssystem mit Sicherheitskamera für Einbruchdiebstahl
House surveillance system security camera burglary

Das Bundeskriminalamt sagt aus, dass im Jahr 2021 nahezu die Hälfte aller Einbrüche scheiterten, da die Einbrecher nicht in die Wohnung gelangten und aufgaben. Da es sich bei vielen Einbrechern um keine Profis sondern um Gelegenheitstäter handelt, muss ein Sicherheitssystem einem Einbruchsversuch laut Statistik mindesten 5 Minuten standhalten können, damit der Täter aufgibt. Der Faktor Zeit ist daher von hoher Wichtigkeit beim Einbruchschutz für das Eigenheim. Beim Verlassen der eigenen vier Wände ist es generell anzuraten, alle Fenster zu schließen und die Außentüren abzuschließen. Ist ein Fenster gekippt, haben Einbrecher zumeist leichtes Spiel und in vielen Fällen zahlen dann nicht einmal die Versicherungen. Ersatzschlüssel gehören grundsätzlich nicht unter die Matte oder in einen Schlüsselsafe. Im Idealfall wird der Schlüssel bei einem Nachbarn oder bei Verwandten und Freunden deponiert.

Eindeutige Signale für Einbrecher vermeiden – ein wichtiger Einbruchschutz für Ihr Haus

Einbrecher achten auf bestimmte Signale, die ihnen eindeutig mitteilen, dass die Bewohner eines Eigenheims nicht zuhause sind. So sollten Sie vor dem Urlaub nicht alle Rollläden herunterlassen und auch das ständige Posten von Urlaubsfotos kann ein Signal für Einbrecher sein, dass Sie derzeit nicht zuhause sind.

Systeme für die Abschreckung von Einbrechern

Auch die Abschreckung ist ein wirksamer Einbruchschutz für Ihr Haus. Installieren Sie für die Abschreckung von Einbrechern einfach eine günstige Zeitschaltuhr, die am frühen Abend automatisch für ein paar Stunden das Licht im Innern des Eigenheims einschaltet. Dies erweckt den Eindruck, als seien Sie zuhause. Sie können zudem durch einige günstige Systeme, wie Bewegungsmelder-Licht-Systeme für den Außenbereich und Kameras, ebenfalls etwas für die Abschreckung tun. Bedenken Sie jedoch, das das Sichtfeld der Kamera nur Ihr Grundstück beinhalten darf und Sie zudem Warnschilder bezüglich der Kameraüberwachung anbringen müssen.

Fenster und Türen ausreichend absichern

Für Ihren Einbruchschutz am Haus ist die Absicherung der Türen und Fenster von hoher Wichtigkeit. Wie effektiv Ihre Sicherungstechnik ist, hängt vom Alter und auch von der Art Ihrer Türen und Fenster und deren Schließsysteme ab. Ihre Eingangstüren können Sie sehr gut mit einem Haustürschloss mit 3-Punkt-Verriegelung sichern, mit deren Hilfe die Tür nicht nur mittig im Türrahmen, sondern auch oben und unten gesichert wird. Für Fenster empfehlen sich abschließbare Fenstergriffe, sollten Einbrecher einmal eine Scheibe einschlagen und das Fenster über den Griff öffnen wollen. Für den Einbruchschutz bei Fenstern empfehlen die Experten der Polizei übrigens Fenstersysteme, die mindestens Widerstandsklasse 2 (RC2) aufweisen.


Sollten Ihnen alle diese Maßnahmen kein ausreichendes Gefühl von Sicherheit bieten, denken Sie doch einmal über eine Alarmanlage nach. Jedoch ist ein derartiger Einbruchschutz für das Eigenheim natürlich recht kostenaufwendig.

Das Eigenheim winterfest machen – 10 wichtige Schritte

Sobald der Herbst Einzug erhält, ist es für jeden Eigentümer an der Zeit, sein Eigenheim winterfest zu machen. Hierfür sind einige grundlegende Kontrollen und auch kleine Wartungsarbeiten nötig, damit das Eigenheim im Winter keinen Schaden nimmt und alle wichtigen...

Bäume an der Grundstücksgrenze – was ist zu beachten?

Bäume an einer Grundstücksgrenze sind leider nicht selten ein weitverbreiteter Grund für Streitigkeiten zwischen Nachbarn. Denn auch wenn Sie sich über den alten Baumbestand an Ihrer Grundstücksgrenze freuen, für Ihren Nachbarn muss dies nicht gelten. Aus diesem Grund...

Fünf wichtige Punkte zum Energieausweis für ein Haus

Der Energieausweis für ein Haus ist seit dem Jahr 2008 Pflicht bei jedem Verkauf und jeder Vermietung einer Immobilie und gibt Auskunft über den energetischen Zustand und die Energieeffizienzklassen von Häusern. Hierbei gilt es zwischen dem Verbrauchsausweis und dem...

Wegerecht Pflichten und Rechte – Was Sie wissen sollten

Das Wegerecht beschreibt die Erlaubnis der Überquerung eines fremden Grundstücks, sofern die Lage des eigenen Grundstücks dies erfordert. Hier finden Sie Infos zum Thema Wegerecht Pflichten und Rechte. Wann wird eigentlich ein Wegerecht benötigt? Sofern die...

Worauf achten bei einer Immobilienfinanzierung?

Eine Immobilienfinanzierung sollten Sie grundsätzlich gut planen, um eine im Vorfeld nicht ersichtliche Kostenfalle zu vermeiden. Für die Planung der Finanzierung sind mehrere Aspekte wichtig und gerne verliert der Laie hierbei den Überblick und findet sich im...

2 Kommentare

  1. Toller Beitrag! Vielen, vielen Dank! 🙂
    Liebe Grüße aus Düsseldorf
    Joana

    Antworten
    • Gerne, wir freuen uns wenn die Denkanstöße helfen. Lg WEILAND Immobilien Bremen

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienberater Thomas Weiland

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland