Wie wechsle ich den Stromanbieter?

by | 22.01.2023

Der Wechsel zu einem neuen Stromanbieter kann gleich mehrere Gründe haben. Viele Endverbraucher entscheiden sich heute für echten Ökostrom, wieder andere möchten oder müssen Geld sparen und suchen daher nach einem günstigeren Anbieter. Hier finden Sie Tipps zum Thema Stromanbieter wechseln

Ganz egal, aus welchem Grund Sie Ihren Anbieter für die Energielieferungen wechseln möchten, der Wechsel ist denkbar einfach und geht in der Regel reibungslos über die Bühne.

Tipps Stromanbieter wechseln – Ist bei einem Wechsel die Stromversorgung lückenlos gewährleistet?

Tipps Stromanbieter wechseln - Grüner Netzstecker in der Steckdose vor weißem Hintergrund

Diese Frage lässt sich mit einem klaren „Ja“ beantworten. Sie brauchen keinerlei Bedenken haben, dass Sie in der Übergangsphase ohne Strom dastehen werden. Denn der Energiebezug ist in Deutschland gesetzlich geregelt und somit müssen die Anbieter, sowohl Ihr alter Anbieter als auch der neue, dafür Sorge tragen, dass Sie lückenlos mit Strom versorgt werden. Sollte es in einem unwahrscheinlichen Fall dennoch zu einem Lieferausfall kommen, muss der Grundversorger Ihrer Region einspringen und Ihnen vorübergehend Strom liefern. Für den Wechsel muss kein Handwerker in Ihre Räumlichkeiten kommen und auch die Qualität des Strom wird sich garantiert nicht ändern. Zudem kommen durch den Wechsel für Sie keine zusätzlichen Kosten auf.

Tipps Stromanbieter wechseln – Maßnahmen vor dem Anbieterwechsel

Der Anbieterwechsel darf in Deutschland nicht länger als drei Wochen dauern. Dies bezieht sich auf das reine Wechselverfahren, welches beginnt, sobald Ihr neuer Stromanbieter den Netzbetreiber kontaktiert. Für den Wechsel des Stromanbieters benötigen Sie wichtige Daten, wie Ihre Zählernummer, die Sie sich am Besten bereitlegen. Die Zählernummer finden Sie auf Ihrer letzten Stromrechnung. Auf der Stromrechnung finden Sie unter Umständen auch Informationen zur Kündigungsfrist. Ist diese höher als drei Monate, sollten Sie dies für den Wechsel bedenken. Nun müssen Sie natürlich noch einen neuen Anbieter finden, was durch einen Anbietervergleich erfolgen kann. Hierfür finden sich im Internet spezielle Portale oder Sie vergleichen die Angebote der verschiedenen Anbieter eigenständig.

So geht der eigentliche Anbieterwechsel vonstatten

Sobald Sie einen Tarif gefunden haben, können Sie den entsprechenden Stromanbieter direkt kontaktieren und einen Vertrag abschließen. In den meisten Fällen übernehmen die neuen Anbieter die Kündigung bei Ihrem bisherigen Stromanbieter, es sei denn, es handelt sich um eine zeitkritische Kündigung. Dann sollten Sie die Kündigung beim alten Stromanbieter selbst durchführen. Hierzu wird Sie Ihr neuer Anbieter beraten. Einige Anbieter übernehmen zudem die Kündigung in Form eines Sonderkündigungsrechts nicht für Sie. Das Sonderkündigungsrecht kann beispielsweise durch eine Preiserhöhung des alten Anbieters bestehen. In diesem Fall müssen Sie ebenfalls selbst kündigen. Am Tag des Wechsels müssen Sie noch Ihren Zählerstand ablesen, die Zählernummer haben Sie mit Ihrer letzten Stromrechnung ja griffbereit. Im Idealfall wird der Zählerstand am Tag des Wechsels dem neuen und alten Stromanbieter sowie eventuell dem Netzbetreiber mitgeteilt. Sobald der Wechsel vollzogen ist, können Sie noch Ihren alten Stromanbieter kontaktieren und die Lösung Ihrer persönlichen Daten erbitten. Dies muss generell auf postalischem Weg geschehen.

Abschließender Hinweis: Sie sind gerade erst in eine neue Wohnung eingezogen? Dann werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Grundversorger mit Strom beliefert. Hier können Sie innerhalb von 14 Tagen kündigen und den Stromanbieter wechseln.

Direktinvestment Immobilien – diese Auswahlmöglichkeiten haben Anleger

Ein kleiner Teil aller Anleger, die grundsätzlich in Immobilien investieren möchten, entscheiden sich für ein direktes Investment. Damit ist gemeint, dass Sie tatsächlich Eigentümer eines Objektes werden und die entsprechende Immobilie demzufolge kaufen oder bauen...

Das Eigenheim winterfest machen – 10 wichtige Schritte

Sobald der Herbst Einzug erhält, ist es für jeden Eigentümer an der Zeit, sein Eigenheim winterfest zu machen. Hierfür sind einige grundlegende Kontrollen und auch kleine Wartungsarbeiten nötig, damit das Eigenheim im Winter keinen Schaden nimmt und alle wichtigen...

Was ist der Bodenrichtwert?

Als Grundstückseigentümer oder als potenzieller Käufer werden Sie früher oder später unweigerlich mit dem Fachbegriff „Bodenrichtwert“ konfrontiert. Ist dies der Fall, können bei Ihnen eventuell zahlreiche Fragen aufkommen. Was sagt dieser Richtwert eigentlich aus?...

Tipps Heizkosten sparen – was kann man tun?

Jeder Mieter und Eigentümer möchte oder muss heutzutage Heizkosten sparen und effektive Strategien für das richtige Heizen sowie Maßnahmen für Einsparungen sind daher bare Münze wert. Hierfür finden sich hier im Artikel einfache Tipps um effektiv Heizkosten sparen zu...

Eine Immobilie in Bremen kaufen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sie möchten eine Immobilie in Bremen kaufen und fragen sich, was hierfür die nötigen Schritte sind? Diese Frage ist absolut berechtigt, denn jeder Immobilienkauf ist ein sehr umfangreiches Unterfangen, das eine Vielzahl an wichtigen Schritten beinhaltet. Aus diesem...

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immobilienmakler Thomas Weiland aus Bremen beantwortet Fragen zu Blogbeiträgen

Haben Sie noch Fragen zu diesem Thema?

Hoffentlich konnte ich Ihnen zu oben genanntem Thema weiterhelfen. Sollten Sie darüber hinaus noch weitere Fragen oder Anregungen haben, nutzen Sie bitte die nachstehende Kommentarfunktion.

Alternativ können Sie mich gerne kontaktieren und mit mir ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Wenn Ihnen dieser Post gefallen hat, freue ich mich, wenn Sie mir auf den Sozialen Medien folgen würden. Somit werden Sie immer auf neue Posts von mir hingewiesen.

>> Facebook
>> Instagram
>> Twitter

Bis bald, Ihr Thomas Weiland